Trauer um Helmut Barsuhn

Mit großer Bestürzung und Trauer nehmen wir Abschied von unserem Schachfreund Helmut Barsuhn, der am 12. April 2025 im Alter von 88 Jahren verstorben ist.

Helmut war ein geschätztes Mitglied des Schachvereins HOTA.
Sein Verlust hinterlässt eine große Lücke – nicht nur im Verein, sondern im gesamten Schachbezirk Rur-Erft.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Freunden und allen, die ihm nahestanden.

Der Schachbezirk Rur-Erft wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Ruhe in Frieden, Helmut.

Der Schachverband trauert um

Mit großer Betroffenheit und tiefer Trauer haben wir vom Tod unseres geschätzten Schachfreundes Hans Dietrich Dittmann erfahren.

Hans Dietrich Dittmann war Mitglied des Vereins SC PARTYsan Mödrath.

Wir sprechen seiner Familie und seinen Angehörigen unser tief empfundenes Beileid aus.

Euer Vorstand

neuer 1. Spielleiter

Liebe Schachfreunde,

wir möchten euch über eine wichtige Änderung im SRE informieren.

Bei der letzten Jahreshauptversammlung wurde kein 1. Spielleiter gewählt.
Der 1. Vorsitzende hat Markus Gülpen kommissarisch als 1. Spielleiter ernannt.

Wir danken euch für euer Verständnis und eure Unterstützung
und freuen uns auf eine erfolgreiche Schachsaison.

Mit freundlichen Grüßen,
Der Vorstand

Regelaben im SRE am 18.01.24

Liebe Schachfreunde,

am Donnerstag, 18. Januar 2024, ab 19.15 Uhr wir ein Regelabend stattfinden. Im Spiellokal von Ford Düren (Bürgerhaus Lendersdorf).

Neben wichtigen Punkten rund um die FIDE-Regeln, werden Themen wie „Welche Aufgaben hat der Mannschaftsführer?“ und „Elektronische Geräte am Schachbrett?“ besprochen.

Eingeladen sind vor allem Mannschaftsführer und Wettkampfleiter sowie diejenigen, die sich mit den oben angesprochenen Themen nicht gut auskennen.

Viele Grüße

vom SRE Vorstand

Geflüchtete ukrainische SchachspielerInnen

Nach einer Mitteilung von Berthold Plischke (Referent für DWZ-Systemkontrolle im DSB) ist
damit zu rechnen, dass ukrainische geflüchtete SchachspielerInnen an unseren Turnieren
teilnehmen. Für die DWZ-Einstufung müssen diese Spieler identifiziert werden, was durch die
Transkription der Schreibweise kyrillischer Namen schwierig sein kann. Mehrfachanlagen des
gleichen Spielers/Spielerin sollen unbedingt vermieden werden.
Soweit sich solche SpielerInnen in Eurem Verein anmelden, bitte ich vorab um eine entsprechende
Information. Bitte nennt den Namen, Vornamen, das Geburtsdatum und alle weiteren verfügbaren
Daten wie ELO-Zahl, FIDE-ID und ukrainische ID.
Die Einstufung werde ich anschließend – ggf. mit Hilfe von Herrn Plischke – vornehmen.
Vielen Dank für Eure Mithilfe!

Dieter Koll
DWZ-Sachbearbeiter im SRE